Errichtung eines Gehweges in der Bahnhofstraße Dahme/Mark
![]() vor dem Ausbau |
![]() nach dem Ausbau |
Projektinformationen:
Bauherr: Amt Dahme/Mark
Auftraggeber: Amt Dahme/Mark
Landkreis: Teltow-Fläming
Planung: Leistungsphasen 1-8, öBÜ (2016-2017)
Bausumme: 38.000 €
Baujahr: 2017
Bauzeit: 2 Monate
Bautechnische Merkmale:
Bauklasse: Bk1,0
Länge: ca. 104 m
Breite: ca. 1,80 m
Ausbau: Pflasterbauweise
Ausstattung: neue Straßenbeleuchtung, Zufahrten,
teilw. Erneuerung RW-Leitungen
Beschreibung:
Die Bahnhofstraße ist eine Straße, die man aufgrund der ansässigen Firmen und der daraus resultierenden Belastung mit PKW- sowie auch Schwerlastverkehr durchaus als Gewer-bestraße einordnen kann. Ein Geh- oder Radweg war ab Nachthainichenweg nicht vorhanden, die Bahnhofstraße wird jedoch sehr stark von nichtmotorisiertem Verkehr frequentiert.
Daher war der Ausbau eines separaten Gehweges notwendig. Der Gehweg musste vorrangig überfahrbar hergestellt werden, denn rückwärtig angrenzend befinden sich Zufahrten und Parkplätze. Die Abgrenzung erfolgt in diesem Bereich über Rundborde mit 3 cm Auftritt. Dadurch musste der Aufbau des Gehweges analog einer Fahrbahn in Bk1,0 gewählt werden.
In der Bahnhofstraße sind 2 Baudenkmale vorhanden, der „Große Bahnhof“ und der „Klein-bahnhof“. Die Gestaltung wurde im Zuge der Erarbeitung der denkmalrechtlichen Erlaubnis mit der unteren Denkmalbehörde des Landkreises Teltow-Fläming sowie dem Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt.
Die Entwässerung des Gehweges erfolgt, über Abläufe in die vorhandene RW-Kanalisation. Da die vorhandene Kanalisation starke Schäden aufwies, wurde im Bereich der Tiefbauarbeiten eine Wiederherstellung bzw. Sanierung des vorh. RW-Systems durchgeführt.
Die Gesamtkosten für den Gehwegbau bezifferte sich auf ca. 38.000 € (ohne Straßenbeleuchtung). Die Straßenbeleuchtung wurde durch die mitnetz Strom GmbH errichtet.
Der Bau erfolgte 2017 innerhalb von 2 Monaten.
Aufrufe: 1405 davon Heute: 1