Erneuerung der Nebenanlagen der L70 Luckenwalder Straße in Dahme/Mark
Projektinformationen |
|
Bauherr: | Amt Dahme/Mark |
Auftraggeber: | Hyder Consulting GmbH |
Landkreis: | Teltow-Fläming |
Planung: | Leistungsphasen 1-5 2009-2012 |
Bausumme: | ca. 745.000 € |
Baujahr: | 2013 |
Bauzeit: | 4 Monate |
Bautechnische Merkmale: |
|
Bauklasse: | - |
Länge: | ca. 2.000 m |
Breite: | ca. 2,00 m |
Ausbau: |
Pflasterbauweise
|
Ausstattung:
|
20 Parktaschen, 2 behindertengerechte Bushaltestellen, Straßenbeleuchtung, RW-Kanal, Baumpflanzungen, Zufahrten |
Beschreibung:
Früher bildeten sich bei stärkeren Niederschlägen große Pfützen an den unbefestigten Straßenrändern. Jetzt prägen zwei Meter breite Gehwege aus Betonsteinpflaster in Herbstlaub das Bild. Eingebettet in einen Grünstreifen entstanden ca. 20 befestigte Parktaschen. Dem historischen Stadtbild angepasst wurde die Beleuchtung. Radfahrer dürften künftig auch den Gehweg mitbenutzen.
Entschärfen sollte sich mit der Sanierung zudem das Wasserproblem, das Anwohner immer wieder kritisiert hatten. Dafür sorgen Entwässerungsrinnen mit Abläufen links und rechts der Fahrbahn sowie zusätzliche Abläufe auf dem Rasen. Komplett erneuert wurde der Regenwasserkanal.Der Landesbetrieb Straßenwesen überzog die alte Schwarzdecke der L70 mit neuem, aufgehellten Asphalt.
Das Bauvorhaben befindet sich teilweise im denkmalgeschützten Sanierungsgebiet. Die Gesamtkosten für das Sanierungsvorhaben bezifferten sich auf ca. 745 000 €, davon kommen rund 86 000 € für die Fahrbahn vom Landesbetrieb. Rund 315 000 € flossen aus dem Städtebaufördertopf in die Seitenbereiche. Förderfähig war dabei nur der ca. 390 000 € teure Abschnitt im Sanierungsgebiet. Für den weiteren, etwa 270 000 € teuren Abschnitt von Höhe des Wohnblocks stadtauswärts teilen sich Stadt und Anlieger gemäß Straßenbausatzung die Kosten.
Der Bau erfolgte 2013 innerhalb von nur 4 Monaten.
Aufrufe: 2112 davon Heute: 1