BER – Ausbau der Zugangskontrollstelle ZKS Fracht (Gebäude und Außenanlagen)
![]() vor dem Bau |
![]() nach Fertigstellung |
Projektinformationen |
Bautechn. Merkmale |
||
Bauherr: | Flughafen Berlin Brandenburg GmbH | Leistungen: |
Projektleitung für Objektplanung Gebäude, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Thermische Bauphysik, Schallschutz, Bauakustik, Baugrunderkundung- und Bewertung, vermessungstechnische Leistungen |
Auftraggeber: | Hyder Consulting GmbH | ||
Landkreis: | Dahme-Spreewald | ||
Planung: | Projektleitung Lph 4-7 2010-2012 | ||
Bausumme: | ca. 2 Mio € | ||
Baujahr: | 2011/2012 | ||
Bauzeit: | 7 Monate | ||
Beschreibung:Zur ZKS Fracht gelangen ausschließlich vorkontrollierte Fahrzeuge, welche über das Frachtgelände aus südöstlicher Richtung kommend, in die ZKS Fracht einfahren. Hier werden dann weitere Sicherheitskontrollen durchgeführt, bis die Lieferungen schließlich in den Luftsicherheitsbereich gebracht werden können.Das Gebäude der Zugangskontrollstelle wurde in Stahlrahmen-Leichtbauweise mit umlaufendem Dachüberstand von 1.50 m realisiert. Es ist ausgestattet mit einer Brand- und einer Einbruchmeldeanlage, mit einer Klima- bzw. Lüftungsanlage, mit Videotechnik und Sicherheitskontrollgeräten. Die Außenanlagen bestehen hauptsächlich aus Verkehrsflächen in Asphaltbauweise, Bkl. III und Pflasterflächen in Betonpflaster. Die Entwässerung der Verkehrsflächen erfolgt über Mulden-Rigolen-Systeme, Füllkörperrigolen und Notüberläufe in bereits vorhandene Entwässerungsnetze. Die Anlage wird durch Sicherheits-Zaunanlagen in Höhe von 2,44 bis 6,44 m geschützt. Außerdem umfassen die Außenanlagen drei Fahrzeugschleusen mit Schrankenanlagen und die Beleuchtung der Zaunanlagen und Verkehrsflächen. Besondere Herausforderungen stellte das Bauen im Bestand und teilweise im Flugsicherheitsbereich dar. Die Leistungen wurden fristgerecht erbracht und die Anlage nach Zeitplan fertiggestellt (voraussichtlicher Betrieb ab Juni 2012).
|