Ausbau der K 6131 OD Wehnsdorf bis OE Walddrehna
![]() Vorher |
![]() Nachher |
![]() Vorher |
![]() Nachher |
Projektinformationen:
Bauherr / Auftraggeber:
- Landkreis Dahme-Spreewald
- Gemeinde Heideblick
- Trink- und Abwasserzweckverband Luckau
Landkreis: Dahme-Spreewald
Planung: Leistungsphasen 1-8, öBÜ 2019/2020
Bausummen: - 420.000 € (Straßenbau-LDS)
- 130.000 € (Gehwege, Buswendeschleife und
2 Bushaltestellen - Gemeinde)
- 64.000 € (Trinkwasser - TAZV)
Baujahr: 2020
Bauzeit: 4 Monate
Bautechnische Merkmale:
Bauklasse: 1,0
Länge: ca. 1.390 m (ausserorts)
ca. 130 m (innerorts)
Breite: ca. 5,50 - 6,00 m
Ausbau: Asphalt, Pflaster
Ausstattung: Bankette, Gehwege, Beleuchtung, Markierung, Regenentwässerung
Beschreibung:
Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Wehnsdorf wurde vom Landkreis Dahme-Spreewald im vollgebundenen Oberbau grundhaft erneuert, einschl. der Regenwasserleitungen. Ausserorts wurde zwischen Wehnsdorf und Walddrehna eine Deckenerneuerung im Hocheinbau durchgeführt.
Die Gemeinde Heideblick beteiligte sich in diesem Zuge am Ausbau ihrer Gehwege sowie die Errichtung zweier barrierefreier Bushaltestellen und einer Buswendestelle in der Ortslage Wehnsdorf.
Es beteiligte sich an diesem Gemeinschaftsprojekt ebenfalls der TAZV Luckau, der den Ersatzneubau seiner Trinkwasserleitungen in der Ortslage Wehnsdorf vornahm (incl. Anbindung der vorh. Hausanschlüsse).
Innerorts waren daher mehrere Auftraggeber und Medienträger zu koordinieren. Weiterhin erfolgten in diesem Bereich archäologische Untersuchungen, da die Ortslage ein Bodendenkmal besitzt. Der Regenwasserkanal wurde komplett erneuert, somit wurden private und öffentliche Entwässerungsanlagen weitgehend voneinander getrennt.
Die Gesamtkosten des Gemeinschaftsprojektes der 3 Baulastträger beziffern sich auf insgesamt ca. 614.000 €.
Der Bau erfolgte unter Aufrechterhaltung des Linien- und Schülerverkehrs (incl. Einer provisorischen Bushaltestelle und Schülerersatzverkehr für Schwarzenburg) innerhalb von 4 Monaten in 2 Bauabschnitten.