Ausbau des straßenbegleitenden Geh- und Radweges in der Gemeinde Neu Zauche (L44)
![]() vor dem Ausbau |
![]() nach dem Ausbau |
Projektinformationen: |
Bautechn. Merkmale: |
||
Bauherr: | Landkreis Dahme-Spreewald | ||
Auftraggeber: | Hyder Consulting GmbH | ||
Landkreis: | Dahme-Spreewald (für Amt Lieberose / Oberspreewald) | Länge: | ca. 1.125 m |
Planung: | Leistungsphasen 1-8 2010/2011 | Breite: | 2,00 – 2,50 m |
Bausumme: | ca. 300.000,00 € | Ausbau: | Asphalt- und Pflasterbauweise |
Baujahr: | 2008-2011 | Sonstiges: | |
Bauzeit: | 8 Monate (incl. Winterpause) | Regenentwässerung in Rigolensysteme, Beleuchtung, Grundstückszufahrten, Stützwände mit Geländer, Querungshilfe (Mittelinsel) im Ortseingang Neu Zauche, Baumpflanzungen als Ausgleichsmaßnahme für Versiegelungen | |
Beschreibung:Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und des daraus resultierenden Gefahrenpotentials für nichtmotorisierte Verkehrsteilnehmer auf der L 44, war die Herstellung eines separaten Radweges dringend notwendig. Der straßenbegleitende Geh-/Radweg wurde aufgrund von naturschutzrechtlichen Belangen östlich der Landesstraße L 44 zwischen Straupitz und Neu Zauche angelegt. Der Geh-/Radweg endet gegenwärtig am OD-Stein, soll jedoch zeitnah durch den Landesbetrieb Straßenwesen bis Straupitz fortgeführt werden.Der Geh-/ Radweg wurde mit einer Regelbreite von 2,50 m (teilw. auch 2,00 m) sowie einer Länge von 1.125 m in Asphaltbauweise (in Bereichen mit Medien-bestand in Pflasterbauweise) ausgebaut. Einige Grundstücke liegen abschüssig, dennoch nah zur Fahrbahn, sodass hier die Errichtung von Winkelstützwänden mit Geländer und Rinnenentwässerung erforderlich wurde. Die Entwässerung erfolgt generell über Rinnen-Rigolen-Systeme oder Mulden. Im Ortseingang forderte die Straßenverkehrsbehörde eine Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger, welche durch eine kleine Mittelinsel auf der L 44 realisiert wurde. Der Bau erfolgte im Winter 2011/2012 innerhalb von 8 Monaten (incl. Winterpausen).
|